Aktueller Infobrief
Bitte melden Sie sich mit Ihrer Benutzerkennung an, um einen Vollzugriff auf den aktuellen Infobrief zu erhalten. Eine Benutzerkennung erhalten Sie im Rahmen einer Anmeldung zum "Infopaket".
Ersatz von Aufwendungen eines Tierschutzvereins für Fundtiere
Ohne vertragliche Grundlage kann die Durchsetzung eines Aufwandserstattungsanspruchs eines Tierschutzvereins für die Versorgung von Fundtieren…
Politische Betätigung gemeinnütziger Tierschutzvereine – was ist gemeinnützigkeitsrechtlich möglich?
Ein Urteil des Bundesfinanzhofs zum Fall „Attac“ hat zu diesem Thema eine neue Debatte ausgelöst. „Attac“ wurde die Gemeinnützigkeit aberkannt, da die…
Buchführung im Tierschutzverein – welcher Kontenrahmen ist geeignet?
Die Buchführungs- bzw. Aufzeichnungspflichten von gemeinnützigen Tierschutzvereinen weisen zahlreiche Besonderheiten auf, die in einem Kontenrahmen…
Welches Finanzamt ist für unseren Tierschutzverein zuständig?
An welches Finanzamt muss sich ein Tierschutzverein wenden? Bei welchem Finanzamt sind die Steuererklärungen abzugeben? Ändert sich etwas, wenn ein…
Zusammenarbeit von gemeinnützigen Tierschutzvereinen mit Privatpersonen oder nicht gemeinnützigen Einrichtungen
Gelegentlich erhalten Tierschutzvereine Anfragen nach einer Zusammenarbeit und einer finanziellen Unterstützung von Tierschutzaktivitäten von…
Praxisfall: Leistungsspenden an gemeinnützige Tierschutzvereine
Ein Grafiker hat für einen gemeinnützigen Tierschutzverein die Vereinshomepage überarbeitet. Hierbei sind gemäß Stundennachweis unstrittig 35 Stunden…
Erhöhung des Übungsleiterfreibetrages, des Ehrenamtsfreibetrages und der Besteuerungsgrenze im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb ab dem Kalenderjahr 2019?
Mehrere Bundesländer hatten der Bundesregierung eine Erhöhung der vorgenannten Freibeträge und der Besteuerungsgrenze im wirtschaftlichen…
Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns zum 01.01.2019 und 01.01.2020
Bei vielen gemeinnützigen Tierschutzvereinen in Deutschland spielt bei der Vergütung der Mitarbeiter aus finanziellen Gründen das Thema „Mindestlohn“…
Verwaltungs­berufsgenossenschaft (VBG) erhöht die Beiträge für die freiwillige Unfallversicherung von ehrenamtlich Tätigen in gemeinnützigen Tierschutzvereinen moderat
Der Beitrag für die freiwillige Unfallversicherung von Ehrenamtlichen in der VBG wurde ab dem 01.01.2019 erhöht. Aber auch hiernach bleibt eine…
Sammeln und Verwerten von Pfandbons oder Pfandflaschen durch gemeinnützige Tierschutzvereine
Das Sammeln und Verwerten von Pfandbons oder Pfandflaschen kann auch für Tierschutzvereine eine gute Möglichkeit zur Erzielung zusätzlicher Einnahmen…
Marco Siebert
Dipl. Oec. & Steuerberater
Zur Anmeldung zu unserem Infobrief, in dem wir regelmäßig über verschiedene Themen rund um den Tierschutzverein informieren:
Anmeldung